Was wird gewählt?
Bei der Hochschulwahl wählst du die studentischen Vertreter für das kommende Jahr.
Auf Fakultätsebene werden hierbei die Vertreter für den Fakultätsrat und die Fachschaftsvertretung
gewählt. Dabei werden die ersten beiden Kandidierenden mit den meisten Stimmen die Fakultätsratsvertreter.
Die Fachschaftsvertretung setzt sich bei uns in der Physik aus den 17 Kandidierenden
mit den meisten Stimmen zusammen. Hierbei sei angemerkt, dass die Fachschaftsvertretung
die offiziell gewählten Vertreter sind (dies ist für gewisse Ämter wie Fachschaftssprecher,
Vertreter im Fachschaftenrat, etc. eine Auflage). Im Unterschied dazu kann jeder der will
aktives Fachschaftsmitglied sein und allgemeine Fachschaftsaufgaben übernehmen.
Auf Senatsebene werden zudem die beiden Studentischen Vertreter gewählt. Weitere
Inforamtionen findet ihr
hier.
Wieso sollte man wählen?
Mit deiner Wahl kannst du über die studentischen Vertreter mitbestimmen und somit die
Hochschulpolitik des kommenden Jahres mitbestimmen.
Außerdem hilft uns eine hohe Wahlbeteilligung, da damit unsere Position gestärkt wird
und wir eure Interessen besser vertreten können.
Wann wird gewählt?
Am 6. Juli 2021 finden die Hochschulwahlen statt.
Da es in der aktuellen Situaition schwer ist in Präsenz zu wählen, empfehlen wir
Briefwahl zu beantragen. Dies
ist bis zum 22. Juni 2021 möglich.
Die Stimmzettel (Senat und Fakultätsrat) bekommst du dann zugeschickt und musst
sie nur noch ausfüllen und zurück an das Wahlamt schicken (innerhalb Deutschlands unfrankiert).